- Suevit
- Suevịt[von lateinisch Suevia »Schwaben«] der, -s/-e, beim Einschlag eines Meteoriten entstandene Breccie; ursprünglich auf die Vorkommen im Ries beschränkt, heute auch auf ähnliche Gesteine in anderen Meteoritenkratern angewendet. Die Suevite im Ries bestehen hauptsächlich aus einer feinkörnigen Grundmasse mit gröberen Gesteinsfragmenten, die durch Stoßwellenmetamorphose und unvollständige Aufschmelzung unterschiedlich stark veränderte Sediment- und v. a. kristalline Gesteine des Untergrundes sind, und den Hochdruckmineralen Coesit und Stishovit. Daneben treten blasenreiche, knollen-, fladen- oder tropfenförmige Glasbomben (Flädle) aus geschmolzenem Grundgebirgsgestein auf. Der Suevit wurde früher als Baustein und wird heute als Zementzuschlagstoff verwendet.
* * *
Su|e|vịt, der; -s, -e [zu Suevia, dem nlat. Namen für Schwaben] (Geol.): beim Einschlag eines Meteoriten entstandene Breccie.
Universal-Lexikon. 2012.